Das hängt stark vom Zielland, der Aufenthaltsdauer und deinem Status ab (Student, Freelancer, Angestellter, Ruheständler). In den meisten Fällen ist eine internationale Krankenversicherung die Basis. Ergänzend können Haftpflicht-, Unfall- und Altersvorsorge-Lösungen sinnvoll sein.
Die gesetzliche Krankenkasse gilt in der Regel nur innerhalb der EU bzw. in Ländern mit Sozialversicherungsabkommen. Für längere Auslandsaufenthalte ist meist eine private internationale Krankenversicherung erforderlich.
Viele Policen verlieren bei dauerhaftem Auslandsaufenthalt ihre Gültigkeit (z. B. Hausrat, Haftpflicht). Wir prüfen für dich, welche Verträge sinnvoll bleiben und welche angepasst oder neu abgeschlossen werden sollten.
Wir arbeiten komplett online: Du kannst einen Termin für eine Videoberatung vereinbaren. Im Gespräch klären wir deine persönliche Situation, vergleichen Tarife und erarbeiten eine maßgeschneiderte Lösung.
Die Beratung ist für dich kostenlos. Unsere Vergütung erfolgt durch die Versicherungsunternehmen im Rahmen der Vermittlung.
Du erreichst uns jederzeit über das Schadenformular auf der Website oder per E-Mail. Außerdem stellen wir dir Notfallnummern der Versicherungspartner zur Verfügung, die 24/7 erreichbar sind.